Dass ich es mit dem Fussball habe, wissen Sie bereits. Ich gebe zu: Am Donnerstag, dem 22. Mai, abends um 22:20 Uhr, nach dem 2:0-Sieg gegen den FC Sion, war ich sehr, sehr, sehr glücklich und erleichtert darüber, dass die Männer unseres Lieblingsvereins, des FC Winterthur, den Ligaerhalt in extremis geschafft haben. Das bedeutet auch, dass Sie weiterhin zur besten Sendezeit unser Logo in den Super-League-Sendungen auf den Sendern der SRG und von Blue sehen werden. Doch wer interessiert sich in diesen Tagen schon für Männerfussball? Niemand! Denn die (Fussball-)Frauen leisten so viel mehr – nicht nur an der UEFA Women’s EURO 2025 in unserem Land. Das Experiment der Sendung«Einstein» https://medien.srf.ch/-/«einstein»-frauen-sind-die-heldinnen-im-fussball-wissenschaftlich-belegt des Schweizer Fernsehens, das die U19-Junioren des FC Winterthur gegen jene des FC Thun auf einem übergrossen Platz antreten liess, stopft jedem Frauenfussball-Schnöder das Maul. Gleicht man nämlich die physischen Nachteile der Frauen aus, müsste der Fussballplatz der Männer 132×84 Meter gross sein, der Ball 200g schwerer und die Spielzeit 2×55 Minuten betragen. Das Testspiel ging übrigens erst im Penaltyschiessen auf die ebenfalls überdimensionierten Tore zu Ende – Spoiler: Zugunsten des FCW und beide Mannschaften waren – kein Wunder – ziemlich am Ende. Was die Leistung der Torschützenkönigin Elena van Niekerk in der Nationalliga B, «unserer» Nummer 7 der FCW-Frauen, noch beeindruckender macht. Bevor wir uns aber vom Fussball abwenden, möchte ich auf unseren letztjährigen Blog-Beitrag«Wenn die Nachbarn früher jubeln: Die Fussball-TV-Hölle» https://blog.init7.net/de/wenn-die-nachbarn-frueher-jubeln-die-fussball-tv-hoelle/ mit Tipps und Tricks zu Full-HD und Realtime-TV hinweisen. Denn die Frage nach der zeitlichen Verzögerung des TV-Livestreams stellt sich an jedem Turnier im Sommer aufs Neue. Selbstverständlich waren wir auch in den vergangenen Wochen nicht untätig. Wir haben uns mit dem Glasfaser-Ausbau in der Schweiz beschäftigt und an der Vernehmlassung zum Breitbandförderungsgesetz (BBFG) – besser bekannt als Gigabit-Strategie – teilgenommen. Den Vorschlag des Bundesrats erachten wir als eher unausgereift, denn spätestens in ein paar Jahren sollte es unserer Meinung nach ein Recht auf Glasfaser geben. FTTH als Teil des Schweizer Service Public sozusagen – eine Infrastruktur, die jedem Haushalt die freie Wahl des Providers zu einem attraktiven Preis ermöglicht. Falls Sie mögen: Unsere Vernehmlassungsantwort https://www.init7.net//de/init7-vernehmlassungsantwort-gigabitstrategie-23.06.25.pdf ist zehn Seiten lang. Das Engagement für eine vernünftige Telekommunikations- und Digitalpolitik in der Schweiz ist Teil unserer täglichen Arbeit, die natürlich primär darin besteht, Ihnen einen qualitativ hochstehenden Internet-Service zu erbringen. Daneben bauen wir laufend neueFiber7-PoPs https://ftth.init7.net/?ftth=1&pops=1&x=915495.5&y=5931586.1351&z=9.10496&r=0&l=11111 , optimieren unsere Prozesse und erweitern die Möglichkeiten. Ganz frisch: eBill. Demnächst: Backup7 – ein Service für Geschäftskunden, um den Internet-Anschluss resilienter zu machen. Wie gut wir unsere Arbeit machen, können Sie erneut im alljährlichenBILANZ Telekom Rating https://telecomrating.survalyzer.swiss/btmnbaijtg?l=de&urlvar01=1&urlvar02=7720 mitteilen – die Umfrage dauert noch bis zum 6. Juli. Danke für Ihre Unterstützung! Ich wünsche Ihnen einen tollen Sommer! Fredy Künzler CEO Init7 P.S. Auch dieses Jahr gibts wieder ein #NerdsUnited https://nextcloud.init7.net/apps/forms/s/GNMGnXnDoc4zMocrd2BDobfG. Kommen Sie am 3. September für eine Wintiwurst nach Winterthur. Wir freuen uns!
 

Neuigkeiten vom Datenmeer #12

Winterthur, 03.07.2025

Guten Tag [Vorname] [Nachname]

Dass ich es mit dem Fussball habe, wissen Sie bereits. Ich gebe zu: Am Donnerstag, dem 22. Mai, abends um 22:20 Uhr, nach dem 2:0-Sieg gegen den FC Sion, war ich sehr, sehr, sehr glücklich und erleichtert darüber, dass die Männer unseres Lieblingsvereins, des FC Winterthur, den Ligaerhalt in extremis geschafft haben. Das bedeutet auch, dass Sie weiterhin zur besten Sendezeit unser Logo in den Super-League-Sendungen auf den Sendern der SRG und von Blue sehen werden.
Doch wer interessiert sich in diesen Tagen schon für Männerfussball? Niemand!

Denn die (Fussball-)Frauen leisten so viel mehr – nicht nur an der UEFA Women’s EURO 2025 in unserem Land. Das Experiment der Sendung «Einstein» des Schweizer Fernsehens, das die U19-Junioren des FC Winterthur gegen jene des FC Thun auf einem übergrossen Platz antreten liess, stopft jedem Frauenfussball-Schnöder das Maul. Gleicht man nämlich die physischen Nachteile der Frauen aus, müsste der Fussballplatz der Männer 132×84 Meter gross sein, der Ball 200g schwerer und die Spielzeit 2×55 Minuten betragen. Das Testspiel ging übrigens erst im Penaltyschiessen auf die ebenfalls überdimensionierten Tore zu Ende – Spoiler: Zugunsten des FCW und beide Mannschaften waren – kein Wunder – ziemlich am Ende. Was die Leistung der Torschützenkönigin Elena van Niekerk in der Nationalliga B, «unserer» Nummer 7 der FCW-Frauen, noch beeindruckender macht.

Bevor wir uns aber vom Fussball abwenden, möchte ich auf unseren letztjährigen Blog-Beitrag «Wenn die Nachbarn früher jubeln: Die Fussball-TV-Hölle» mit Tipps und Tricks zu Full-HD und Realtime-TV hinweisen. Denn die Frage nach der zeitlichen Verzögerung des TV-Livestreams stellt sich an jedem Turnier im Sommer aufs Neue.

Selbstverständlich waren wir auch in den vergangenen Wochen nicht untätig. Wir haben uns mit dem Glasfaser-Ausbau in der Schweiz beschäftigt und an der Vernehmlassung zum Breitbandförderungsgesetz (BBFG) – besser bekannt als Gigabit-Strategie – teilgenommen. Den Vorschlag des Bundesrats erachten wir als eher unausgereift, denn spätestens in ein paar Jahren sollte es unserer Meinung nach ein Recht auf Glasfaser geben. FTTH als Teil des Schweizer Service Public sozusagen – eine Infrastruktur, die jedem Haushalt die freie Wahl des Providers zu einem attraktiven Preis ermöglicht. Falls Sie mögen: Unsere Vernehmlassungsantwort ist zehn Seiten lang.

Das Engagement für eine vernünftige Telekommunikations- und Digitalpolitik in der Schweiz ist Teil unserer täglichen Arbeit, die natürlich primär darin besteht, Ihnen einen qualitativ hochstehenden Internet-Service zu erbringen. Daneben bauen wir laufend neue Fiber7-PoPs, optimieren unsere Prozesse und erweitern die Möglichkeiten. Ganz frisch: eBill. Demnächst: Backup7 – ein Service für Geschäftskunden, um den Internet-Anschluss resilienter zu machen. Wie gut wir unsere Arbeit machen, können Sie erneut im alljährlichen BILANZ Telekom Rating mitteilen – die Umfrage dauert noch bis zum 6. Juli. Danke für Ihre Unterstützung!

Ich wünsche Ihnen einen tollen Sommer!

Fredy Künzler
CEO Init7

P.S. Auch dieses Jahr gibts wieder ein #NerdsUnited. Kommen Sie am 3. September für eine Wintiwurst nach Winterthur. Wir freuen uns!

Bild: Enzo Lopardo

Wir supporten den Frauenfussball ⚽️

🏆 Elena van Niekerk #7 – Torschützenkönigin der Nationalliga B!
Mit 18 Toren in dieser Saison hat Elena vom FC Winterthur Frauen die Liga dominiert. Wir gratulieren herzlich – und sind stolz, sie mit unserem Matronat zu begleiten. Was für eine Leistung!

Frauen-EM 2025 – Public Viewing auf der Schützenwiese!
Fussballkultur bringt die UEFA Women’s EURO 2025 nach Winterthur. Vom 2. bis 27. Juli werden alle Spiele im Fussballgarten Schützenwiese gezeigt. Der Eintritt ist gratis und es gibt feines Essen, kalte Drinks und die legendäre Discokugel. Wir freuen uns, dieses Format zu unterstützen – kommt vorbei und feiert mit!

Frauenfussball rockt – wir sind dabei! 🔴⚪️

Ihre Meinung zählt! - BILANZ Telekom Rating

Schaffen wir es auch dieses Jahr?
Dank Ihrer Unterstützung haben wir bereits sieben Mal in Folge die Goldmedaille in der Kategorie Best Provider Privatkunden im BILANZ Telekom-Rating erhalten.

Das nächste Rating steht bevor!
Auch in diesem Jahr führt BILANZ eine kurze Umfrage durch. Wir freuen uns, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um daran teilzunehmen.

➡️ Privatkunden
➡️ Geschäftskunden

Danke fürs Mitmachen und Weitersagen! Die Umfrage dauert noch bis zum 6. Juli.

Neu: Init7 jetzt auch via eBill!

Neu können Sie Ihre Init7-Rechnungen direkt über eBill empfangen. Einfach im E-Banking einloggen, eBill aktivieren und Init7 als Rechnungssteller auswählen.

#NerdsUnited 2025

Auch dieses Jahr findet das #NerdsUnited statt!
Der ultimative Treffpunkt für alle, die das Nerdtum leben.

📅 Datum: Mittwoch, 3. September 2025
📍 Ort: Technoparkstrasse 5, 8406 Winterthur
🕔 Zeit: 17:00 bis 21:00 Uhr

📝 Anmeldung: Bis Montag, 25. August 2025
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – schnell sein lohnt sich!

Tickets zu gewinnen - 50. Winterthurer Musikfestwochen

Als stolzer Sponsor der Winterthurer Musikfestwochen bringen wir nicht nur Internet, sondern auch Sie direkt ans Festival. 🎶
Zu gewinnen: 2 × 2 Tickets (jeweils Freitag & Sonntag) inkl. Getränkejetons zum Anstossen. 🥂

Was zu tun ist:

👍 Init7 auf Instagram folgen
❤️ Diesen Beitrag liken
💬 Kommentieren, wer mittanzen soll

Teilnahme bis Montag, 7. Juli, um 23:59 Uhr. Gewinner:innen werden mit einem Zufallsgenerator ausgelost – viel Erfolg! 🍀

Neuer Speedtest

Wie schnell ist mein Internet? Ab sofort ist ein neuer Speedtest-Server auf Ookla zu finden: "Init7 AG Zürich"! 🎉 Und das Beste? Dieser Server ist das Ergebnis der Projektarbeit unseres Auszubildenden Joel – wir sind mega stolz! 💪

✅ Neugierig? Jetzt ausprobieren!

Von der Redaktion empfohlen

Im Dezember 2024 entschied die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom), dass der große Telekommunikationsanbieter Swisscom dem lokalen Internet Service Provider (ISP) Init7 ein Zero-Settlement-Peering anbieten muss und beendete damit einen langjährigen Streit.

Mehr Info

(Artikel in Englisch)

Wie sagt man dem Gerät, das Computer, Smartphones und Co. verbindet, um ein Netzwerk zu bilden? Sollte ich Router eher mit «Uh» oder mit «Au» aussprechen?

Mehr Info

Lust auf mehr?
In unserem Archiv finden Sie vergangene Newsletter.

Init7 empfehlen

Empfehlen Sie Init7 Ihren Freunden und Bekannten und erhalten Sie eine Prämie von CHF 111. Ihr Empfehlungscode: [Referral Code]

Glasfaser-Check

Meinen Standort prüfen

PLZ prüfen

Freundliche Grüsse aus Winterthur
Ihr Init7-Team

 

Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie ein Init7-Kunde sind oder waren.

Init7 (Schweiz) AG
Technoparkstrasse 5
CH-8406 Winterthur
Schweiz

Unser Privatkunden-Team steht Ihnen bei allen Fragen rund um unsere Services für Privatkunden zur Verfügung:
fiber7@init7.net

In allen Business-Belangen steht Ihnen unser Businesskunden-Team zur Verfügung:
sales@init7.net

Sie möchten unsere Emails nicht mehr erhalten? Bitte klicken Sie hier, um sich abzumelden.