In diesen Tagen bin ich etwas nostalgisch gestimmt. Am Sonntag, 19. Januar 2025 durfte Init7 den 25. Geburtstag feiern. Gleichentags besuchte ich in Zürich dasVintage Computer Festival https://vintagecomputerfestival.ch/, eine Veranstaltung von Retro-Computer-Enthusiast*innen, welche die Geschichte des Computers in allen Facetten der Nachwelt bewahren. Ganz junge Nerds bis Menschen vermutlich weit über 80 hatten leuchtende Augen aufgrund der faszinierenden Ausstellung. Mein persönliches Highlight war eine gewonnene Runde «Space Invaders» auf einer mindestens 40-jährigen Spielkonsole – ein kurzer Moment der Unbeschwertheit wie damals als Jugendlicher.
 

Neuigkeiten vom Datenmeer #10

Winterthur, 22.01.2025

Guten Tag [Vorname] [Nachname]

In diesen Tagen bin ich etwas nostalgisch gestimmt.
Am Sonntag, 19. Januar 2025 durfte Init7 den 25. Geburtstag feiern. Gleichentags besuchte ich in Zürich das Vintage Computer Festival, eine Veranstaltung von Retro-Computer-Enthusiast*innen, welche die Geschichte des Computers in allen Facetten der Nachwelt bewahren. Ganz junge Nerds bis Menschen vermutlich weit über 80 hatten leuchtende Augen aufgrund der faszinierenden Ausstellung. Mein persönliches Highlight war eine gewonnene Runde «Space Invaders» auf einer mindestens 40-jährigen Spielkonsole – ein kurzer Moment der Unbeschwertheit wie damals als Jugendlicher.

25 Jahre Init7 erfüllen mich mit grosser Dankbarkeit.
Dankbar bin ich dafür, dass Sie als Kunde uns in unserem Ansinnen unterstützen, dass das Internet frei, offen und für alle zugänglich sein soll. Unseren Erfolg im Glasfaserstreit kennen Sie schon, doch kurz vor Weihnachten durften wir einen weiteren Sieg gegen das Monopolisten-Streben verbuchen. Der Telekom-Regulator der Schweiz, die ComCom, hat nach über 11 Jahren unserem im März 2013 (!) eingereichten Begehren stattgegeben und den Incumbent dazu verdonnert, mit uns auf Zero-Settlement-Basis zu peeren. Im Wesentlichen geht es darum, dass das technisch bedingte Monopol des Internet-Providers über seine Endkunden nicht missbraucht werden darf. Dieser jahrelangen Praxis wurde erstmals von einem europäischen Regulator ein Riegel geschoben. Der Fall „Interconnect Peering“ ist wichtig im Kampf für die Netzneutralität. Details hierzu finden Sie in unserer Medienmitteilung sowie in der Berichterstattung der Tamedia-Zeitungen.

Fürs 25 Jahre Jubiläum haben wir uns selbstverständlich etwas ausgedacht: Unser Easy7-Abo ist neu in der ganzen Schweiz erhältlich, auch für Menschen ohne Glasfaseranschluss. Etwa 98% der Schweizer Bevölkerung können jetzt von unserem einfachsten Breitband-Abo profitieren: Auspacken. Anschliessen. Surfen. Unser 60-köpfiges Team hat ganze Arbeit geleistet, um Easy7 für (fast) alle Menschen easy zu machen. Und das Beste: Easy7 ist ab sofort günstiger! Nicht nur für Neukunden, wie bei manchen Marktbegleitern üblich, sondern auch für Bestandskunden. Die Preissenkung wird für alle Easy7-Abos automatisch mit der nächsten Rechnung erfolgen.

Last but not least haben wir anlässlich des 25. Geburtstags die Aufschaltgebühr während 77 Tagen auf CHF 25 gesenkt.
Ein guter Moment, um Ihre Freunde, Verwandten und Bekannten mit unserem Empfehlungsprogramm von Init7 zu überzeugen.

Fredy Künzler, «Retro-Gamer»

Swisscom muss Zero-Settlement-Peering mit Init7 betreiben

Am 19. Dezember 2024 verfügte die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) im Verfahren «Interconnect Peering» von Init7 gegen Swisscom und gab damit dem Gesuch vom 28. März 2013 von Init7 statt. Swisscom wird verpflichtet, auf Basis eines sogenannten Zero-Settlement-Peerings Interkonnektionen mit Init7 zu betreiben. Das Verfahren dauerte ungewöhnlich lange und umfasste zwei Marktuntersuchungen des BAKOM, mehrere Gutachten der Wettbewerbskommission (WEKO), eine Stellungnahme des Preisüberwachers sowie je ein Parteigutachten von Init7 und Swisscom.

Der Internet-Vorleistungsmarkt der Schweiz

Das Internet ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch wie wird die Leistung hinter den Angeboten tatsächlich bereitgestellt? Was passiert auf Layer 1 und Layer 2, um diese Verbindung zu ermöglichen? Unser neuer Blogbeitrag wirft einen Blick auf den Internet-Vorleistungsmarkt in der Schweiz und die Technologie dahinter.

Easy7 wird noch attraktiver!

Pünktlich zum 25-jährigen Jubiläum von Init7 wird unser Easy7-Produkt noch attraktiver: «Auspacken. Anschliessen. Surfen.» gilt jetzt für fast alle in der Schweiz – nicht mehr nur für jene mit Glasfaseranschluss. Gleichzeitig senken wir den Preis. Auch Bestandskunden von Easy7 profitieren vom neuen Preis.

Neuer Easy7-Preis:

  • CHF 44/Monat bei jährlicher Verrechnung
  • CHF 46.25/Monat bei monatlicher Verrechnung

Der neue Preis gilt ab sofort. Bei Kunden mit Jahresrechnung wird die Differenz für die laufende Abrechnungsperiode in der nächsten Rechnung gutgeschrieben. Bei Kunden mit Monatsrechnung erfolgt die Anpassung auf den neuen Preis automatisch.

Nur für kurze Zeit: Aufschaltgebühr für CHF 25!

Zum Jubiläum feiern wir doppelt: Wir senken nicht nur die Easy7-Preise, sondern reduzieren auch für 77 Tage die Aufschaltgebühr für alle. Neukunden sowie bestehende Kunden, die ein Upgrade, Downgrade oder einen Umzug wünschen, zahlen jetzt nur CHF 25 für die Aufschaltgebühr. Die Promo läuft bis zum 8. April 2025 – danach gelten wieder die regulären Aufschaltgebühren.

Lust auf mehr?
In unserem Archiv finden Sie vergangene Newsletter.

Init7 empfehlen

Empfehlen Sie Init7 Ihren Freunden und Bekannten und erhalten Sie eine Prämie von CHF 111. Ihr Empfehlungscode: [Referral Code]

Glasfaser-Check

Meinen Standort prüfen

PLZ prüfen

Freundliche Grüsse aus Winterthur
Ihr Init7-Team

 

Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie ein Init7-Kunde sind oder waren.

Init7 (Schweiz) AG
Technoparkstrasse 5
CH-8406 Winterthur
Schweiz

Unser Privatkunden-Team steht Ihnen bei allen Fragen rund um unsere Services für Privatkunden zur Verfügung:
fiber7@init7.net

In allen Business-Belangen steht Ihnen unser Businesskunden-Team zur Verfügung:
sales@init7.net

Sie möchten unsere Emails nicht mehr erhalten? Bitte klicken Sie hier, um sich abzumelden.